DETEKTIVE berichten aus dem Alltag . . .
________________________________________________________________________________________
Beitrag vom 10. Januar 2007
Berliner Detektive ziehen Bilanz - 2006 erfolgreiche Ermittlungen
Die 15 Detektive der Detektei aus Berlin konnten Klienten aus der Wirtschaft vor Schäden in Höhe einer siebenstelligen Summe bewahren. Die Aufträge aus verschiedenen Bereichen, wie der Versicherungswirtschaft, Logistikunternehmen, Anwaltskanzleien oder von Privatpersonen, hatten zum Ziel, Täter zu ermitteln oder juristische Interessen vor Gericht durchzusetzen.
Die Abwehr von Regressansprüchen (Transportrecht), Aufklärung von Versicherungsbetrug (Brandstiftung, betrügerische Schadensliquidation), Sabotage, Diebstahl und Geheimnisverrat waren einige der Arbeitsfelder der privaten Ermittler.
Durch die Zusammenarbeit mit Detektiven aus München, Frankfurt am Main und Hamburg wurden Informationen und Beweise beschafft und vor Gericht erfolgreich genutzt.
In etwa 60 Prozent der Aufträge wurde die Detektei von langjährigen Kunden beauftragt. Weitere 25 Prozent der Ermittlungsaufträge wurden von Neukunden vergeben, die durch Klienten an die Berliner Detektei vermittelt wurden.
Klassische Arbeitsfelder, wie die Bearbeitung von Arbeitsrechtsverletzungen (Schwarzarbeit, Krankfeiern, Diebstahl am Arbeitsplatz, Korruption) haben 2006 in ihrem Gesamtumfang das Vorjahr übertroffen.
Immer häufiger wurde sichtbar, dass die beauftragten Detektive in den verschiedenen Regionen die langjährigen Netzwerkkontakte erfolgreich nutzen konnten. Spezialdienstleistungen der Detektei wurden von Sicherheitsberatern der betroffenen Firmen, von Syndikusanwälten oder Wirtschaftsprüfgesellschaften beansprucht.
Kontakt: info@observationsteam.de

_____________________________________________________________________________
Beitrag vom 2. Januar 2007
Zunahme von Ermittungsaufträgen für Detekteien im Jahr 2006
Eine Befragung bei 12 Detekteien und in der Wirtschaft tätigen Detektiven im Dezember
2006 (Spezialermittler für die Wirtschaft) hat ergeben, dass im Jahr 2006 eine Zunahme
von Aufträgen zwischen 7 und 24 Prozent zu verzeichnen war.
Zunehmend bestimmen Auftraggeber aus der Wirtschaft die Vergabe von
Dienstleistungsaufträgen. Festgestellt wurde auch, dass insbesondere spezialisierte
Fachunternehmen einen höheren Zuwachs verzeichnen konnten.
Auffällig ist der Trend, dass entgegen der Tendenz zu einem immer stärkeren Preisdumping
im Bewachungsgewerbe die Wirtschaftsermittler (siehe Criminal Digest im Dez. 2006)
betriebswirtschaftlich fundierte Kalkulationen ansetzen konnten. Für das Jahr 2007 wird mit
einer weiteren Steigerung der Honorare um ca. 5 - 10 % gerechnet.
Kontakt: baier@desa-berlin.de

________________________________________________________________________________________
Beitrag vom 27. November 2006
Entwicklung der Honorare für Detekteien und private Ermittlungsbüros
Nach einer Befragung (Jan. 2006) von insgesamt 32 privaten Ermittlern und Detektiven
aus dem Bundesgebiet und Österreich zur Anpassung der Honorare in den letzten Jahren
wurde bekannt, dass die Stundensätze für Detektive im Schnitt zwischen 40,- €
und 120,- € (netto) liegen.
Regionale Unterschiede bei der Abrechnung der Detektive wurden zwischen
ländlichen Regionen und den Ballungsgebieten sichtbar.
Insbesondere in den deutschen Großstädten findet man verstärkt spezialisierte
Ermittlungsbüros und Detektkeien, die mit Fachexperten, wie Juristen, Wirtschaftsprüfern
und Sachverständigen komplexe kriminalistische Ermittlungen realisieren.
Spezialisierung erfordert Qualifizierung und Know how, welche ohne solide
Finanzierung nicht zur Verfügung stehen können.
Kontakt: john@desa-berlin.de

________________________________________________________________________________________
Beitrag vom 2. August 2006
Erfolgreicher Einsatz von Detektiven gegen Produktpiraten bei der FIFA-WM
Private Ermittler / Detektive der SEDEC-Gruppe (u.a. ECIS / Detektei Berlin) kontrollierten
während der Fußball-WM zielgerichtet ausgewählte Schwerpunktbereiche in
Berlin, München, Leipzig und den anderen Spielorten.
Die privaten Ermittler konnten schon während der ersten zehn Spieltainsgesamt 12 Händler mit
Produktfälschungen der Marken Adidas und Umbro feststellen.
Durch Observationen und eingeleitete Ermittlungsmaßnahmen konnten
neben der Identifizierung von Anbietern der Plagiate, Hinweise auf illegale
Händlerstrukturen und Hersteller in der Türkei und Osteuropa erarbeitet werden.
Kontakt: wernick@observationsteam.de

illegales Warenlager - Berlin Verhaftung illegaler Händler